Die Links zu den Etherpads für die aktuellen Sessions findet ihr hier. Bitte fleissig benutzen 🙂
Themen
Streaming des Bib meets KnowledgeCamp
Für alle, die leider zuhause bleiben: hier könnt ihr einzelne Sessions des Bib meets KnowledgeCamp von zuhause aus mitverfolgen! Schaltet ein und diskutiert auf unserem Blog, Facebook, Twitter (Hashtag: #bkc12) oder Mixxt mit! Wir freuen uns auf euch!
Tipps und Tricks zur Moderation einer Barcamp-Session
1. Was soll das Barcamp bringen? – Kontakte sollen geknüpft werden – Interdisziplinäres Wissen soll ausgetauscht werden; nicht nur unter Bibliothekaren – Positionen und Erfahrungen sollen ausgetauscht werden – Kollaboratives Lernen und Wissenserwerb unter Gleichen mit viel Spaß (Edutainment) 2. Wie ist der Ablauf? 1. Nach der Eröffnung können alle Teilnehmenden, die eine Session anbieten … Tipps und Tricks zur Moderation einer Barcamp-Session weiterlesen
Lobkärtchen fürs BibCamp
"Gute Menschen gehören gelobt" - unter diesem Motto wurden beim letzten BibCamp in Hamburg Lobkärtchen verteilt. Auch wir finden diese Idee super und freuen uns, dass uns Wolpertingers Warenhaus fürs BibCamp 5 meets KnowledgeCamp nrw Lobkärtchen zur Verfügung stellt! Mit Lobkärtchen können "Mitmenschen für außergewöhnliche Taten, Leistungen, ihr einnehmendes Wesen oder ihre Persönlichkeit" gelobt werden. … Lobkärtchen fürs BibCamp weiterlesen
Würdige deine Mitmenschen nachhaltig!
"Gute Menschen gehören gelobt" - das finden auch die Organisatorinnen und Organisatoren des BibCamps in Hamburg und führen deshalb die Lobkärtchen© ein. Mit Lobkärtchen können "Mitmenschen für außergewöhnliche Taten, Leistungen, ihr einnehmendes Wesen oder ihre Persönlichkeit" gelobt werden. Freut euch also auf eine Auswahl an Lobkärtchen bei der Anmeldung, mit denen ihr euren Mit-Campern signalisieren … Würdige deine Mitmenschen nachhaltig! weiterlesen
Ideensammlung zu Sessions im Bibcamp-Wiki
Update, auf mehrfache Nachfrage: Bitte keine Session-Ideen auf der Wikiseite mit der Session-Übersichtstabelle eintragen, sondern einfach neue Wiki-Seiten anlegen! (Der Link unten ist jetzt entsprechend korrigiert.) In weniger als zwei Wochen ist es soweit und das mittlerweile dritte BibCamp startet. Die Struktur eines BarCamps besteht zunächst einmal daraus, keine Struktur zu haben. Das bedeutet, dass … Ideensammlung zu Sessions im Bibcamp-Wiki weiterlesen
Wer hackt die Bibliotheken und ihre Kataloge?
Mein Name ist Anne Christensen, mein Heimathafen ist Hamburg und mein Arbeitsplatz die dortige Staats- und Universitätsbibliothek. Beseelt von dem Glauben, dass der Katalog als Herzstück der bibliothekarischen Dienstleistungen eine gründliche Renovierung vertragen kann, habe ich 2007 das „Katalog 2.0“-Projekt beluga ins Leben gerufen und bin für die Entwicklung dieser Rechercheplattform verantwortlich. Daneben betreue ich … Wer hackt die Bibliotheken und ihre Kataloge? weiterlesen